| Wie funktioniert die Online-Korrektur? | 1. | Registrieren Sie sich kostenlos. Sofort im Anschluss erhalten Sie eine Mail mit Ihren Zugangsdaten. | 2. | Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein. | 3. | Klicken Sie auf den Karteireiter 'Auftrag'. | 4. | Entweder Sie kopieren Ihren Text in das große Textfeld oder Sie laden Ihre Dokumente (PDF, WORD, RTF etc.) direkt auf unseren Webserver hoch. Letzteres empfiehlt sich besonders, wenn wir Ihre PDFs oder bereits formatierte WORD-Dokumente korrigieren sollen. | 5. | Wählen Sie Rechtschreibregeln, Korrekturgeschwindigkeit etc., oder weisen Sie uns auf Besonderheiten Ihres Textes hin. Solange Sie den Korrekturauftrag noch nicht abgeschickt haben, können Sie an jeder Stelle und beliebig oft Änderungen vornehmen. | 6. | Innerhalb der gewünschten Zeit erhalten Sie Ihren korrigierten Text zurück. Das Format unseres Korrekturberichts (als PDF, WORD- oder RTF-Dokument) können Sie über Ihr Kundenkonto voreinstellen und bei jedem Auftrag ggf. ändern. | 7. | Prüfen Sie Ihre Angaben und schicken den Korrekturauftrag ab. | |
| |
| Öffnungszeiten Unsere regelmäßigen Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 8:00-17:00 Uhr und freitags von 8:00-14:00 Uhr. Darüber hinaus ist unsere Redaktion immer dann einsatzbereit, wenn Sie in der oberen rechten Ecke unserer Webseite das grüne Online-Symbol sehen. Egal, welche Korrekturzeit Sie wählen: Wenn das Bereitschaftssymbol zum Zeitpunkt Ihrer Auftragsvergabe grün ist, wird Ihr Auftrag innerhalb der gewünschten Zeit auch fertiggestellt. |
| |
| Was wird korrigiert? Wir korrigieren grundsätzlich nur noch nach den (inzwischen nicht mehr sehr) neuen Rechtschreibregeln. Sofern Sie keine Sonderwünsche angeben, halten wir uns streng an die Regelwerke des zurzeit aktuellen Duden. Falls Sie hausintern andere Schreibweisen verwenden, können Sie diese in Ihrem Kundenkonto angeben, und wir beachten diese anschließend bei jedem Ihrer Korrekturaufträge. Für unsere Kunden aus der Schweiz oder Liechtenstein beachten wir automatisch die Regeln für schweizerische Schreibweisen. |
| Jedes Wort wird auf korrekte Rechtschreibung, Grammatik und Trennung, jeder Satz auf fehlerfreie Zeichensetzung geprüft. Der gesamte Text muss der Kontrolle auf eine einheitliche Schreibweise standhalten. |
| |
| Wie schnell wird korrigiert? So schnell, wie Sie Ihren Text benötigen. Wählen Sie aus unseren 6 Zeittarifen Ihren Favoriten: 2-, 4-, 24-, 48-, 72-Stunden-Tarif oder den sehr günstigen 5-Tage-Tarif. Je mehr Zeit Sie uns für die Korrektur Ihres Textes einräumen können, desto günstiger wird ihr Preis. Leider sind wir keine Zauberer: Pro Stunde und Korrektor/-in bewältigen wir ca. 15-20 WORD-Seiten und ca. 10-12 PDF-Seiten. Sollte Ihr Textvolumen in der gewünschten Korrekturzeit nicht zu schaffen sein, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung und finden gemeinsam eine Lösung. |
| |
| Wie wird korrigiert? Damit Sie Ihren Text ohne Umstände weiterverwenden können, nehmen wir die Korrekturen direkt in Ihrem Text vor. Zum einen. Damit Sie zum anderen nachvollziehen können, was wir korrigiert haben, erhalten Sie im E-Mail-Anhang unseren Korrekturbericht, in dem alle Korrekturen markiert sind. PDF-Dokumente versehen wir mit farblich hervorgehobenen Kommentaren. Auf Besonderheiten zu Text oder Korrekturen machen wir gesondert aufmerksam. Unklarheiten klären wir telefonisch direkt mit unserem Ansprechpartner. |
| |
| Vertraulichkeitsgarantie Vertraulichkeit wird bei uns großgeschrieben. Jeder Text, den wir von Ihnen zur Korrektur erhalten, wird streng vertraulich behandelt. Bei der Abgabe unseres Korrekturberichts garantieren wir Ihnen das jedes Mal schriftlich. |
| |
| Sonderwünsche? Selbstverständlich richten wir uns bei den Korrekturen ganz nach Ihren Erfordernissen. Hierzu gehört beispielsweise die Berücksichtigung besonderer Schreibweisen in Österreich, der Schweiz oder Liechtenstein. |
| Ihre Sonderwünsche können Sie über Ihr Kundenkonto voreinstellen oder auch bei jedem Auftrag gesondert mitteilen. |
| |
| |